Kreisvorgabepokal Zwischenrunde
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
die Sieger und Zweiten der Gruppen stehen inzwischen fest. Die Ergebnisse sind unten gesondert beigefügt.
Bei der Auslosung der letzten Acht spielt jeweils ein Gruppenerster gegen einen Gruppenzweiten einer
anderen Gruppe. Hierbei wäre unter Umständen ein Los Grasleben A gegen Grasleben B möglich gewe-
sen. Dies haben wir bei der Auslosung (noch) verhindert. Bei der (späteren) Auslosung der Kreispo-
kalendrunde in Essenrode gilt dann – falls mehrere Mannschaften eines Vereins die Endrunde erreichen
– aber wieder ausschließlich das (uneingeschränkte) Losglück.
Hier also die Spielpaarungen, um die Teilnehmer für die Endrunde zu ermitteln:
— TSV Grasleben B : SV Esbeck A
— SV Esbeck B : SV Beienrode-Uhry B
— TT Rottorf/Gr.Steinum/Lutterwoelfe : TKF Fichte von 1889 Helmstedt
— TTSG Königslutter/Ochsendorf A : TSV Grasleben A
Als Endtermin für diese Zwischenrunde bitte ich den 30. April 2025 einzuhalten.
Die Endrunde der letzten siegreichen Vier findet dann am Samstag, 10. Mai 2025 ab 15 Uhr in Es-
senrode statt.
Laut Kreistagsbeschluss soll die Kreispokalendrunde immer am Wochenende nach der Relegation statt-
finden. In diesem Jahr also unmittelbar vor Muttertag. Ich hoffe, dass der Termin allen siegreichen Mann-
schaften möglich sein wird. Mutti und die Kids können ja mitkommen und anfeuern.
Die Spieltermine sind von den Mannschaften wieder selbst zu vereinbaren. Die Heimmannschaft mel-
det sich beim Gast.
Gespielt wird nach dem modifizierten Swaythling-Cup-System. Ein Formular siehe unten. Die
Mannschaftsaufstellung ist frei wählbar. Vor Beginn des Spiels wird durch Los entschieden, welche
Mannschaft die Wahl zwischen A und X hat.
Für die Vorgaberegelung gilt der letzte QTTR-Wert (=11.02.2025):
Punktedifferenz (der jeweils gegeneinander spielenden Aktiven) von 50 – 100 = 1 Punkt,
101 – 150 = 2 Punkte, 151 – 250 = 3 Punkte, 251 – 350 = 4 Punkte, 351 – 450 = 5 Punkte,
über 451 = 6 Punkte
Doppel: Analog Einzel > Die Werte der Summe der Einzelspieler werden jeweils halbiert.
Ich wünsche erneut viel Erfolg.
Viele Grüße
Wolfgang Pietschker