TTVN-Sommercamp 2012
Die Akademie des Sports Hannover wird vom 20. – 24. August wieder Austragungsort des traditionellen Sommercamps des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen. Der Verband erwartet 160 Kinder und Jugendliche.
WeiterlesenDie Akademie des Sports Hannover wird vom 20. – 24. August wieder Austragungsort des traditionellen Sommercamps des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen. Der Verband erwartet 160 Kinder und Jugendliche.
WeiterlesenEine Überraschung gab es während der Jahresversammlung des TSV Helmstedt in der Vereins-Gaststätte. Der Tischtennis-Kreisverband Helmstedt zeichnete den vieljährigen Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung des TSV Helmstedt, Hubert Sauer, für dessen Verdienste um den Sport mit dem kleinen Ball aus.
Weiterlesenaufgrund der neuen QTTR-Werte gab es Überlegungen die Vorgabe irgendwie anders zu gestalten. Letztendlich haben wir uns dann dafür entschieden, es zumindest in diesem Jahr alles beim Alten zu belassen.
WeiterlesenDer ordentliche Kreisverbandstag findet am Freitag, den 6. Juli 2012, ab 19 Uhr im Pfarrgemeidesaal des Klosters St. Ludgeri in Helmstedt statt.
Im Anschluss an den Kreistag findet die Arbeitstagung statt. Die
Teilnahme ist Pflicht. Auf der Tagesordnung des Kreistages sind
u.a. Neuwahlen zu finden. f.d.R. Hans- Karl Bartels, Vorsitzender
Der ordentliche Verbandstag des Tischtennis-Bezirksverbands
Braunschweig findet am Sonnabend, den 2. Juni 2012, um 11 Uhr in Hattorf am Harz statt.
am 22. April 2012 finden in der Kanthalle in Helmstedt die Kreisranglistenturniere der Jugend (m/w), Schüler/innen A, B und C statt.
WeiterlesenDer Arbeitsplan des TTKV Helmstedt wurde aktualisiert.
WeiterlesenTSV Twieflingen führt am 17. März 2012 in der Grundschul-Schulsporthalle Jerxheim den Kreisentscheid der Minimeisterschaften durch.
WeiterlesenWolfgang Pietschker erhielt die Silberne Ehrennadel des Landessportbundes
Weiterlesen„Tischtennis: Spiel mit!“ ist eine Kampagne des DTTB und seiner Landesverbände und fördert Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen. Nutznießer sind in erster Linie die Kinder und Jugendlichen. Diese haben durch die Kooperation die Möglichkeit, die Sportart Tischtennis kennenzulernen und als ihre Sportart zu entdecken. Oberstes Ziel von „Tischtennis: Spiel mit!“ ist die Gewinnung und langfristige Bindung neuer Mitglieder für die rund 10.000 Vereine in Deutschland. Offizieller Start von „Tischtennis: Spiel mit!“ ist das Schuljahr 2012/2013.
Welche Vorteile